in standardisierten offenen Trainings individuelle Lernerfolge erreichen, das klingt nach einem Paradoxon. Wir machen es möglich. Mit der Volitionalen Transfer Unterstützung , die in Kooperation mit der FernUniversität in Hagen und dem Lerntechnologieträger BildungsWert entwickelt wurde, begleiten wir die Teilnehmer bei der Erreichung ihrer Transferziele.
auf Anfrage
In unserem Unternehmer-IMPULS „Guter Mittelstand“
erarbeiten Sie Ihren Unternehmensstatus auf der Grundlage des
INQA-UnternehmensCheck "Guter Mittelstand".
weitere Informationen>
Hinrich Weber
auf Anfrage
Wir erarbeiten mit dem Check „Personalführung“ die Selbstbewertung der Führungsqualität. Mit dem Blick auf Ihr Unternehmen werden Standortbestimmung, Entwicklungsmöglichkeiten und Vorschläge für das weitere Vorgehen passend für Ihr Unternehmen entwickelt.
Weiter Informationen>
Hinrich Weber Weber
8.-9. Juli 2022
Die TeilnehmerInnen entwickeln für sich ein individuelles Erfolgskonzept, planen die ersten Schritte und erarbeiten sich ein arbeitsmethodisches Entlastungsprogramm.
weitere Informationen>
auf Anfrage
Wollen Sie Ordnung schaffen zwischen Papierablage, Groupware und Ihren
persönlichen Aufgaben - und Zeit planen?
Weiter Informationen>
6./7. Mai 2022
Selbstführung ist ein Prozess, der sich in der Person
abspielt. In Analogie zur Mitarbeiterführung kann hier auch von der
Führung „innerer Mitarbeiter“ gesprochen werden. Insofern
bedeutet Selbstführung, das Fühlen, Denken und Handeln in eigener
Regie, zielorientiert, absichtsvoll und wirkungsvoll kontrolliert.
weitere Informationen>
Dipl. Psych. Walter Braun
Besprechungen, Meetings, Konferenzen - sie entpuppen sich als Zeitfresser
Nummer Eins im Business. Kaum ein Tag vergeht ohne sie, fast nie werden Termine
eingehalten, nur selten Aktivitäten erledigt oder Entscheidungen umgesetzt.
weitere Informationen>
Hinrich Weber
ManagementKonferenzen verlieren ihre Spannung, Bedeutung und Wirkung durch das ständig Wiederkehrende. Ort, Thema, Zeit und Methode, mehr vom Selben ist nicht hilfreich - Anders kann helfen.
Entdecken Sie neue Formate, Regeln, Methoden, angereichert durch innovative
Visualsierung. Hin zu ... mehr Beteiligung, Wirkung und Akzeptanz der Meetings und Konferenzen.
Hinrich Weber
Euro 735.-- zzgl. MwSt.
17./18. Juni 2022
Führen ist Alltag. Im Laufe der Zeit hat sich Führungserfahrung angehäuft. Operative Führungsfragen werden schnell und routiniert gelöst. Für die besten Antworten ist aber ein Blick auf die ganze Unternehmensdynamik und die Suche nach den tiefgreifenden und beständigen Lösungen wichtig.
Weiter Informationen>
Hinrich Weber Weber
Wissen
und Zukunftskompetenzen sind Basis für Unternehmenserfolg. Die Forderung
nach schnell austauschbaren Kompetenzen können “interne Trainer” am
besten einlösen. Die Veranstaltung gibt Antworten auf die Fragen:
Wie erhebe ich den Trainingsbedarf? Wie finde ich die passende Lernarchitektur?
Wie formuliere ich motivierende Lernziele?...
weitere Informationen>
Hinrich Weber
Eine praxisorientierte Train-the-Trainer Ausbildung
mit Schwerpunkt auf Transfertechniken und Evaluation.
Entscheidend für Trainingserfolg
ist nicht Trainingsmethodik, sondern Transfermethodik.
Wir bieten den Teilnehmern der TOP-Trainer© Ausbildung
schwerpunktmäßig Transfermethoden an.
weitere Informationen>
Hinrich Weber
Durch die Praxistrainer-Ausbildung wächst in Unternehmen und Organisationen der Anteil an pädagogisch geschulten Experten, Fach- und Führungskräften. Diese forcieren ...
weitere Informationen>
Hinrich Weber
01. Okt. 2022
Das Trainerpaket „life time Management“ zeigt Ihnen, wie Ihre Seminarteilnehmer die Möglichkeiten individueller Entdeckungen, Planungen, Realisierung und Auswertung nutzen können.
Weiter Informationen>
Hinrich Weber Weber
auf Anfrage
Systemisches Denken und Handeln ist eine Antwort auf die steigende
Komplexität und Geschwindigkeit, mit der sich Organisationen
verändern.
Interne Berater und Begleiter aus dem Umfeld von Organisations- und
Personalentwicklung können hier eine Multiplikatorenrolle
übernehmen. In unserem Curriculum „Systemische
Organisationsentwicklung“ entwickeln die Teilnehmer ihr
persönliches Rollen- und Beratungsverständnis und lernen
grundlegende Ansätze der Systemtheorie kennen.
weitere Informationen>
auf Anfrage
In dem 3-stufigen, prozessorientierten Ausbildungsgang werden Führungskräfte
an die Begleitung von Veränderungsprozessen herangeführt. Die Prozesse
im Stadium zwischen Idee und Projekt bilden den Ausgang für das Kolleg.
Die Projekte werden mit div. Werkzeuge und Methoden analysiert, geplant und
als Projekte der Organisationsentwicklung angelegt.
weitere Informationen>
Hinrich Weber
auf Anfrage
auf den internationalen Märkten gehören Geschwindigkeit und Flexibilität zum Erfolgsfaktor. Strukturveränderung, GPO- und CIP-Ergebnisse u.v.a.m. werden dann wertschaffend wirksam, wenn Veränderung als Chance verstanden und aktiv von den Mitarbeitern vorangetrieben wird. Hierbei fällt den Führungskräften die Rolle des Veränderungsmanagers zu.
weitere Informationen>
Hinrich Weber
Technologisch sind Sie als kleines und mittlere Unternehmen (KMU) gut aufgestellt.
Kompetenzmanagement-Wettbewerbsvorteil erlangen Sie durch ein konstantes, an den Geschäftsprozessen orientiertes Kompetenzmanagement. Die richtigen Mitarbeiterkompetenzen sind zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
weitere Informationen>
Benjamin Weber
Gerd Hilbert
Der Schlüssel zum langfristigen Unternehmenserfolg sind
Mitarbeiter mit den „erforderlichen Ressourcen“ und der
„passenden Kompetenz“ am „richtigen
Unternehmensort“.
Die Wirkung von Personalentwicklung, die auf Kompetenzentwicklung
abzielt, ist oft nicht fassbar. Wenn „das Training“ nicht
wirkt, wissen wir nicht, ob die Mitarbeiterentwicklung falsch platziert
oder falsch konzipiert war. Evaluation von Bildungsmaßnahmen ist
eine Möglichkeit, die Wirkung von Personalentwicklung messbar,
nachprüfbar und steuerbar zu machen.
weitere Informationen>
Benjamin Weber
Sie haben alles, um Bildung messbar zu machen.
Evaluationsfragebögen gehören zu Ihrem internen Standard,
wenn es um die Erfolgsmessung Ihrer Weiterbildung geht.
Aber es sind nur Bruchteile, die wahrgenommen und bewertet werden können. Die Zusammenhänge sind sehr komplex.
weitere Informationen>
Benjamin Weber
hr BildungsControlling ist installiert. Sie messen, steuern und
bewerten Ihre Bildungsprozesse. Es gibt viele Wege BildungsControlling
zu realisieren. Diese sind sehr unterschiedlich bezüglich ihrer
Kosten und Aussagekraft. Jeder macht es anders. Sie auch?
weitere Informationen>
Benjamin Weber